Alles, was Sie über Wäschetrockner wissen wollten
Eine Waschmaschine gehört in praktisch jedem Haushalt zur Standardausstattung, während ein Wäschetrockner immer noch den Status eines Luxusartikels genießt. Auch wenn es stimmt, dass Wäsche völlig kostenlos luftgetrocknet werden kann, kann dies in einem Haus oder einer Wohnung ohne Balkon oder Terrasse komplizierter sein. Oder wenn das Aufstellen eines Wäscheständers bedeutet, einen Hindernisparcours in der Wohnung zu laufen und Schimmelpilz zu fördern. In solchen Fällen ist ein Wäschetrockner ein Geschenk des Himmels, weil er bei Regen oder Sonnenschein funktioniert. Außerdem hat die Verwendung eines Wäschetrockners viele Vorteile, die Sie zweifellos nutzen wollen, wenn Sie sich einmal mit ihnen vertraut gemacht haben. Energieeffizienz, Zweckmäßigkeit, die flauschigsten Handtücher, die weichste Bettwäsche und schön duftende Kleidung sind sicherlich gute Gründe, einen Platz für einen Wäschetrockner in Ihrem Haushalt zu finden. Wir haben alles, was Sie über diese unglaublich praktischen Geräte wissen müssen, hier an einem Ort gesammelt, damit Sie endlich Ihr Leben vereinfachen und zusehen können, wie die Wäschestapel verschwinden.

Wie funktioniert ein Wäschetrockner?
Praktisch alle Wäschetrockner funktionieren nach dem gleichen allgemeinen Prinzip. Ein Elektromotor dreht die mit nasser Wäsche gefüllte Trommel und treibt gleichzeitig das Gebläse an, das die heiße Luft durch die Trommel zirkulieren lässt. Ein Heizgerät erwärmt die Luft und ein Thermostat hält die richtige Temperatur aufrecht. Wasser in der Kleidung verdampft durch die zirkulierende Heißluft. Und was mit diesem Dampf geschieht, hängt von der Art des Wäschetrockners ab.
Ablufttrockner
Die einfachsten und auch preiswertesten Wäschetrockner pumpen die heiße, feuchte Luft aus der Trommel direkt durch einen flexiblen Schlauch, der normalerweise in eine externe Belüftung eingebaut oder aus einem Fenster gehängt wird.
Kondenstrockner
Sie funktionieren, indem sie den Dampf im Inneren der Maschine mit Hilfe von Außenluft kondensieren und in Wasser umwandeln. Dieses wird in einem abnehmbaren Behälter oder Tank gesammelt, der in der linken oberen Ecke des Trockners installiert ist. Der Tank ist leicht herausnehmbar und kann, wenn er voll ist, in die Spüle entleert werden. Ein nützliches Zubehör für diesen Trocknertyp ist ein AutoDrain-Schlauch für kondensierten Dampf, der an das Abflussrohr einer Waschmaschine oder eines Spülbeckens angeschlossen werden kann und das regelmäßige Entleeren des Tanks überflüssig macht.
Wärmepumpentrockner
Diese Trockner arbeiten mit einem geschlossenen Kreislaufsystem, bei dem die Luft durch eine Wärmepumpe erwärmt wird und bei niedrigeren Temperaturen trocknet, was eine schonende Pflege der Kleidung gewährleistet. Die Wärmepumpe ermöglicht einen schnellen Temperaturaustausch: Größere Versionen werden zum Heizen unserer Wohnungen verwendet, während andere in unsere Klimaanlagen integriert werden, wo sie unsere Wohnungen effektiv kühlen. Ein ähnliches Gerät ist in dieser Art Wäschetrockner integriert. Wie bei herkömmlichen Kondensationstrocknern verdampft der aus der Wäsche entnommene kondensierte Dampf in einen Tank, während die während des Trocknungsprozesses verwendete gekühlte Luft recycelt und für einen neuen Trocknungszyklus wiederverwendet wird. Dies bedeutet, dass bis zu viermal weniger Energie verbraucht wird und Wärmeverluste minimiert werden. Nicht zuletzt ist es auch wichtig zu wissen, dass ein defekter Wärmepumpentrockner gefährlichen Abfall darstellt, da die Wärmepumpe Gas zur Übertragung von Wärmeenergie enthält, das im Allgemeinen umweltschädlich ist. Daher ist es wichtig, dass dieses Gerät korrekt und sorgfältig behandelt und ggf. entsorgt wird.
Waschtrockner
Die Kombination von Waschmaschine und Wäschetrockner in einem Gerät ist einerseits ein Kompromiss, andererseits aber auch eine hervorragende Lösung, wenn Sie wenig Platz haben und ein All-in-one-Gerät suchen. Das Trocknen funktioniert nach dem gleichen Prinzip der Warmluftumwälzung wie bei allen Trocknern, nur, dass das Waschen und Trocknen in der gleichen Trommel erfolgt und direkt im Anschluss an das andere erfolgen kann, wenn Sie das entsprechende Programm wählen. Bei dieser Art von Geräten ist es fast unmöglich, das Trocknen der Wäsche nach dem Waschen zu vergessen.
Was ist ein Inverter Motor?
Ein Inverter Motor ist direkt auf der Achse installiert, enthält keine Kohlebürsten und arbeitet mit entgegengesetzten Magnetfeldern, wodurch die Reibung des Motors verringert wird und er leiser arbeitet. Auch das Starten und Stoppen ist effizienter. Diese Art von Gleichstrom-Magnetmotor erwärmt sich nicht wie ein herkömmlicher Motor, da er digital durch eine Inverter-Karte gesteuert wird, die die Leistung und Schleuderdrehzahl so anpasst, dass der Wirkungsgrad maximiert wird. Ein Inverter Motor ist viel leistungsstärker und eignet sich daher perfekt für Wäschetrockner mit großer Kapazität, die 8 oder mehr Kilogramm Wäsche trocknen können. Er ist auch langlebiger, wodurch die Wartungskosten stark reduziert werden.
Merkmale und Eigenschaften

Bevor Sie einen Wäschetrockner kaufen, sollten Sie herausfinden, welcher Typ Ihren tatsächlichen Bedürfnissen am besten entspricht. Es gibt eine Vielzahl von Programmen und Funktionen, die die Trocknungsergebnisse verbessern und den gesamten Prozess des "Wäschewaschens" wirklich vereinfachen.
Kapazität
Ähnlich wie bei Waschmaschinen wird auch die Kapazität von Wäschetrocknern in Kilogramm gemessen. Die meisten Wäschetrockner können 7 bis 9 kg Wäsche trocknen, aber es stehen auch andere Kapazitäten zur Verfügung. Größer ist jedoch nicht unbedingt besser. Sie sollten sich überlegen, wie viele Mitglieder Ihr Haushalt hat und wie viel Wäsche Sie normalerweise waschen und trocknen. Eine größere Trommel für kleinere Wäschemengen ist keine optimale Wahl, da die Trocknungsergebnisse etwas leiden werden und die Kosten höher sind. Im Prinzip reicht ein Wäschetrockner mit 7 kg Fassungsvermögen für zwei Personen, während eine vierköpfige Familie einen Wäschetrockner mit etwa 9 kg Fassungsvermögen benötigt. Dies hängt auch davon ab, wie viele Kleidungsstücke Ihr Haushalt täglich wechselt. In Waschtrocknern sind die Kapazitäten von Waschen und Trocknen unterschiedlich. Beträgt zum Beispiel die Waschkapazität 9 kg, beträgt die Kapazität des Trockners etwa 6 kg. Das bedeutet auch, dass eine volle Waschladung in zwei Teilen getrocknet werden muss, was mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Verbrauch
Alle Haushaltsgeräte tragen Energielabel. Ähnlich wie andere Haushaltsgeräte stufen wir Wäschetrockner je nach ihrer Energieeffizienz in sieben Klassen von A bis G ein. Klasse A ist am energieeffizientesten, während Klasse G am wenigsten effizient ist. Geräte, die eine Buchstabenbewertung von A bis C erhalten, gelten als energieeffizient, während Geräte, die beträchtliche Mengen an Energie verbrauchen, mit Klassen von D bis G gekennzeichnet werden. Sie sollten sich immer für ein Gerät mit einer Buchstabenbewertung entscheiden, die so nahe wie möglich bei A liegt. Auch Wärmepumpentrockner können mit der Kennzeichnung A+++ versehen werden, was bedeutet, dass sie im Vergleich zur regulären Energieklasse A umso effizienter sind, da sie die Wäsche bei wesentlich niedrigeren Temperaturen trocknen als andere Trockner. Buchstabenklassen können auch mit Pluszeichen versehen werden. Jedes Plus bedeutet 10 % weniger Verbrauch im Vergleich zur Energieklasse A.
Kondensations-Wirkungsgrad
Die Effizienz der Trocknung wird auch in Buchstabengraden, d. h. ab A, gemessen und ist auf dem Energielabel jedes Wäschetrockners angegeben. Je besser die Kondensationseffizienz des Trockners, desto weniger Feuchtigkeit gibt er an die Umgebung ab. Das ist wichtig, denn Sie wollen auf keinen Fall das Risiko der Schimmelbildung an den Wänden Ihrer Wohnung erhöhen. Ein sehr energieeffizienter Wäschetrockner kann auch in einem fensterlosen Raum oder in einem Passivhaus aufgestellt werden, ohne dass man sich über übermäßige Feuchtigkeit Sorgen machen muss. Die Kondensationseffizienz wird mit Buchstaben von A bis G gekennzeichnet. Ein Wäschetrockner der Klasse A leitet 90 % des Wassers aus der Kleidung ab und speichert es in einem Kondensationsbehälter.
Energielabel
Das Energielabel kann uns einige grundlegende Informationen über einen Wäschetrockner geben:
Symbol UHR: Zeigt die Dauer des Trocknungszyklus an.
Symbol LAUTSPRECHER: Beschreibt den Geräuschpegel während des Betriebs.
Symbol BOTTICH MIT TROPFEN: Beschreibt die Kondensationseffizienz mit Buchstaben von A bis G.
kWh: Gibt den jährlichen Energieverbrauch in Kilowattstunden an.
Energielabel enthalten auch Informationen über den Stromverbrauch und die Trocknungseffizienz. Beide werden mit farbigen Streifen und Buchstaben von A bis G dargestellt. Am besten kaufen Sie einen Wäschetrockner mit einem Label, das so nah wie möglich an der Klasse A liegt und die effizientesten Haushaltsgeräte angibt.

Größe
Die Standardgröße von Wäschetrocknern ist ähnlich groß wie die von Waschmaschinen. Ihre Breite beträgt in der Regel 60 cm, die Tiefe 60 - 65 cm und die Höhe 85 cm. Das bedeutet, dass Sie in der Regel einfach einen Wäschetrockner auf eine Waschmaschine stellen können, weil sie so konstruiert sind, dass dies nicht nur Platz spart, sondern auch ihren Betrieb nicht beeinträchtigt.
Geräuschpegel
Jedes Gerät macht umso mehr Geräusche, je schneller es sich dreht. Vor dem Kauf ist es gut zu wissen, wo Sie einen Wäschetrockner aufstellen wollen. Wenn dieser in der Nähe eines Wohn- oder Schlafzimmers steht, ist ein leiseres Modell sicherlich vorzuziehen. Geräte, die geräuschlos arbeiten, verfügen in der Regel über ein System zur Verringerung von Vibrationen, zusätzliche Isolierung und ein massives, robustes Gehäuse. Ein Inverter Motor trägt ebenfalls zur Verringerung des Geräuschpegels und der Vibrationen bei - und verleiht dem Trockner eine längere Lebensdauer.
Programme
Einige der Vorbehalte, die Menschen immer noch haben, sind, dass nicht alle Arten von Kleidung in einem Wäschetrockner getrocknet werden können, dass Kleidungsstücke einlaufen und dass das Trocknen im Wäschetrockner genauso lange dauern kann wie das Trocknen der Wäsche an der Luft. Die neuesten Wäschetrockner bieten eine Lösung für all diese Probleme, vorausgesetzt, Sie wählen das richtige Programm und beachten die Anweisungen des Herstellers.
Zusätzlich zu den Programmen für Baumwolle und Synthetik können Sie auch aus einer Vielzahl von speziellen Programmen für Feinwäsche wählen, die die Anzahl der Umdrehungen reduzieren und die Trocknungstemperatur senken. Auch beim Trocknen von Wolle oder Seide können Sie beruhigt sein: Eine Vielzahl von Gorenje-Wäschetrocknern arbeitet beim Trocknen und Auffrischen mit Dampf. Die sogenannte Steam-Technologie – bei Gorenje unter dem Namen SteamTech bekannt – sorgt dafür, dass Ihre Kleidung nach dem Trocknen knitterfrei ist und kaum noch gebügelt werden muss. Der Dampf glättet Falten effektiv und beseitigt unangenehme Gerüche in Kleidungsstücken, die Sie nur kurz getragen haben und einfach aufgefrischt wünschen. Mithilfe der Funktion wird Ihre Wäsche schonend behandelt und wunderbar weich. Die Dampf-Reinigung bei hohen Temperaturen reduziert zudem Bakterien und Allergene. Eine weitere Innovation heißt IonTech. Die Kleidungsstücke werden mit Luft voller negativ geladener Ionen getrocknet, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen und die Falten zu glätten. Der Ionisator schafft eine Umgebung, die frei von den meisten Allergenen, Rauch- und Pollenrückständen sowie elektrostatischer Ladung ist, die sich während des Trocknungsprozesses aufbaut. Dadurch riechen die Kleidungsstücke besser, lassen sich leichter bügeln und ziehen keine Fusseln an.
